www.tgrsessen.de
   
  Theodor Goldschmidt Realschule Essen
  Yoga-AG
 

Die Yoga-AG stellt sich vor

Wenn man das Wort Yoga in eine Internetsuchmachschine eintippt, dann stolpert man sofort über Bilder von Menschen, die sich seltsam verbiegen. Viele Leute glauben deshalb, dass Yoga nichts für sie ist. „Dafür bin ich nicht gelenkig genug!“ hört man oft. Dabei ist das Quatsch! An der Theodor Goldschmidt Realschule Essen kann jedes Mädchen ab der fünften Klasse ausprobieren, was genau sich hinter Yoga verbirgt, egal ob groß oder klein, schmal oder kräftig, laut oder leise, jedes Mädchen ist willkommen!



Um es auf den Punkt zu bringen: In unserer Yoga-AG erlernen wir Übungen, die uns bei regelmäßigem Training fitter und gesünder werden lassen. Wir dehnen und kräftigen unsere Muskeln und kommen dabei auch schon ´mal ordentlich ins Schwitzen. Das tut nicht nur unserem Körper gut, sondern ist auch toll für das Selbstbewusstsein. Es ist schon ein echt cooles Gefühl, wenn man nach langem Üben auf den Händen balancieren kann. Wir erlernen aber auch Tipps und Tricks, wie man nach einem langen Schultag wieder herunterfahren kann. Es gibt sogar Techniken, wie man bei Stress schneller abschalten und seine Gedanken zur Ruhe bringen kann.

Für die Menschen in Indien, wo Yoga vor mehr als 2.000 Jahren entwickelt wurde, ist Yoga aber viel mehr als nur ein Sport: Es ist Teil eines Lebenswegs, der Glück und Zufriedenheit bringen soll. Wenn der Körper gesund und der Geist entspannt ist, so die Annahme, ist man zufriedener und kann auch besser mit anderen Menschen umgehen. Genau das wollen wir an unserer Schule leben und die Arbeitsgemeinschaft ist für unsere Mädchen ein wichtiger Teil davon: Bei Sorgen und Problemen teilen wir unsere Gedanken und versuchen, Konflikte friedlich zu lösen.


Aber natürlich geht es vor allem um den Spaß: Wer sich gerne bewegt, spielt und was Neues kennenlernen will, ist bei uns herzlich willkommen!

 
  Personen, die nicht in Bildern und / oder Texten erscheinen möchten, können ihr Einverständnis jederzeit zurückziehen. Es reicht eine entsprechende Benachrichtigung der Schule. (V.i.S.d.P.: Oliver Wegner)