www.tgrsessen.de
   
  Theodor Goldschmidt Realschule Essen
  Neigungsdifferenzierung
 

Neigungsdifferenzierung

An Realschulen wählen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Jahrgangsstufe 6 bzw. zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 das ab der Klasse 7 einsetzende Neigungsfach, welches als viertes Hauptfach bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 (drei- bis) vierstündig unterrichtet wird. An der Theodor Goldschmidt Realschule Essen stehen für die Schülerinnen und Schüler diesbezüglich verschiedene Fächer zur Auswahl. Entweder kann Französisch (fs) gewählt werden oder man entscheidet sich für Chemie (nc), Physik (np), Biologie (nb), Informatik (if), Sozialwissenschaften (sw) oder Kunst (mk) als viertes Hauptfach.

Durch eine optimale EDV-Ausstattung der Theodor Goldschmidt Realschule Essen (z.B. zwei vernetzte Informatikräume, W-Lan, Notebooks und Tablets, Beamer) ist es vor allem in der Neigungsdifferenzierung möglich, die digitalen Medien (Internet, Lernsoftware usw.) für sämtliche Unterrichtsfächer zu nutzen.

Eine Besonderheit des Chemie-Differenzierungskurses ist, dass er mit Unterstützung der benachbarten Firma Evonik Industries / Goldschmidt AG (Nutzung des Ausbildungszentrums für Chemikantinnen und Chemikanten sowie Chemielaborantinnen und –laboranten) stattfindet. Zudem wurde der Fachraum Chemie komplett neu eingerichtet und ist somit auf modernstem Stand. Gleiches gilt für den Physik-Fachraum.

 
  Personen, die nicht in Bildern und / oder Texten erscheinen möchten, können ihr Einverständnis jederzeit zurückziehen. Es reicht eine entsprechende Benachrichtigung der Schule. (V.i.S.d.P.: Oliver Wegner)